Normen und Bestimmungen |
|
|
IEC/EN 60947, VDE 0660
|
Berührungsschutz |
|
|
finger- und handrückensicher nach VDE 0106 Teil 100
|
Klimafestigkeit |
|
|
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78 Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
|
Umgebungstemperatur |
|
|
|
Umgebungstemperatur Lagerung |
|
°C |
- 40
-
+ 70
|
Betrieb |
|
°C |
-25
-
+70
|
Schockfestigkeit (Halbsinusstoß 10 ms) nach IEC 60068-2-27 |
|
g |
20 (Halbsinusstoß 20 ms)
|
Sichere Trennung nach EN 61140 |
|
|
|
zwischen Hilfskontakten und Hauptstrombahnen |
|
V AC |
500
|
zwischen den Hilfskontakten |
|
V AC |
300
|
Gewicht |
|
kg |
2.345
|
Einbaulage |
|
|
|
Einbaulage |
|
|
senkrecht und 90° nach allen Richtungen |

| mit Fehlerstromauslöser XFI: | - NZM1, N1, NZM2, N2: senkrecht und 90° nach allen Richtungen | mit Steckvorrichtung: | - NZM1, N1, NZM2, N2: senkrecht, 90° rechts/links | mit Ausfahrvorrichtung: | - NZM3, N3: senkrecht, 90° rechts/links | - NZM4, N4: senkrecht | mit Fernantrieb: | - NZM2, N(S)2, NZM3, N(S)3, NZM4, N(S)4: senkrecht und 90° nach allen Richtungen |
|
Energie-Einspeiserichtung |
|
|
beliebig
|
Schutzart |
|
|
|
Gerät |
|
|
im Bereich der Bedienteile: IP20 (Basisschutzart)
|
Gehäuse |
|
|
mit Blendrahmen: IP40 mit Türkupplungsdrehgriff: IP66
|
Anschlussklemmen |
|
|
Tunnelklemme: IP10 Phasentrenner und Bandklemme: IP00
|
Weitere Technische Daten (Blätterkatalog) |
|
|
Gewichte Temperatureinfluss, Derating Wirkverlustleistung
|
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit |
Uimp |
|
|
Hauptstrombahnen |
|
V |
8000
|
Hilfsstrombahnen |
|
V |
6000
|
Bemessungsbetriebsspannung |
Ue |
V AC |
690
|
|
|
|
Angabe gilt für 3-polige Anlagenschutzschalter mit thermomagnetischem Auslöser NZMN(H)1(2)(3)-A… bis 500 A. Für Bemessungsbetriebsspannung Schalten über 3 Strombahnen gilt: Korrekturfaktor DC für Schnellauslöseransprechwert: NZM1: 1.25, NZM2: 1.35, NZM3: 1.45 Einstellwert für Ii bei DC = Einstellwert Ii AC/Korrekturfaktor DC Schalten von einem Pol über zwei Strombahnen in Reihe | | Schalten von einem Pol über drei Strombahnen in Reihe |

| |

|
|
Überspannungskategorie/Verschmutzungsgrad |
|
|
III/3
|
Bemessungsisolationsspannung |
Ui |
V |
1000
|
Einsatz in ungeerdeten Netzen |
|
V |
≦
690
|
Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen |
Icm |
|
|
240 V |
Icm |
kA |
330
|
400/415 V |
Icm |
kA |
330
|
440 V 50/60 Hz |
Icm |
kA |
286
|
525 V 50/60 Hz |
Icm |
kA |
105
|
690 V 50/60 Hz |
Icm |
kA |
40
|
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen Icn |
Icn |
|
|
Icu nach IEC/EN 60947 Schaltfolge O-t-CO |
Icu |
kA |
|
240 V 50/60 Hz |
Icu |
kA |
150
|
400/415 V 50/60 Hz |
Icu |
kA |
150
|
440 V 50/60 Hz |
Icu |
kA |
130
|
525 V 50/60 Hz |
Icu |
kA |
50
|
690 V 50/60 Hz |
Icu |
kA |
20
|
Ics nach IEC/EN 60947 Schaltfolge O-t-CO-t-CO |
Ics |
kA |
|
240 V 50/60 Hz |
Ics |
kA |
150
|
400/415 V 50/60 Hz |
Ics |
kA |
150
|
440 V 50/60 Hz |
Ics |
kA |
130
|
525 V 50/60 Hz |
Ics |
kA |
37.5
|
690 V 50/60 Hz |
Ics |
kA |
5
|
maximale NH-Sicherung |
|
A gG/gL |
355
|
|
|
|
Maximale Vorsicherung, wenn der zu erwartende Kurzschlussstrom an der Einbaustelle das Schaltvermögen des Leistungsschalters übersteigt.
|
Technische Daten, abweichend von den Produkten für den IEC-Markt Schaltvermögen NA-Schalter (UL489, CSA 22.2 No. 5.1) Short-circuit current rating SCCR |
|
|
|
SCCR 240 V 60 Hz |
Icu |
kA |
150
|
SCCR 480Y/277 V 60 Hz |
Icu |
kA |
100
|
SCCR 480 V 60 Hz |
Icu |
kA |
100
|
SCCR 600Y/347 V 60 Hz |
Icu |
kA |
50
|
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit |
|
|
|
t = 0.3 s |
Icw |
kA |
1.9
|
t = 1 s |
Icw |
kA |
1.9
|
Gebrauchskategorie nach IEC/EN 60947-2 |
|
|
A
|
Bemessungsein- und -ausschaltvermögen |
|
|
|
Bemessungsbetriebsstrom |
Ie |
A |
|
AC-1 |
|
|
|
400/415 V 50/60 Hz |
Ie |
A |
300
|
415 V |
Ie |
A |
300
|
690 V 50/60 Hz |
Ie |
A |
200
|
AC-3 |
|
|
|
400/415 V 50/60 Hz |
Ie |
A |
200
|
690 V 50/60 Hz |
Ie |
A |
200
|
Lebensdauer, mechanisch (davon max. 50% Auslösung durch A/U-Auslöser) |
Schaltspiele |
|
20000
|
Lebensdauer, elektrisch |
|
|
|
AC-1 |
|
|
|
400 V 50/60 Hz |
Schaltspiele |
|
10000
|
690 V 50/60 Hz |
Schaltspiele |
|
7500
|
AC-3 |
|
|
|
400 V 50/60 Hz |
Schaltspiele |
|
6500
|
415 V 50/60 Hz |
Schaltspiele |
|
6500
|
690 V 50/60 Hz |
Schaltspiele |
|
5000
|
max. Schalthäufigkeit |
|
S/h |
120
|
Gesamtausfallzeit im Kurzschlussfall |
|
ms |
< 10
|
Standardausrüstung |
|
|
Rahmenklemme
|
Rundleiter Cu |
|
|
|
Rahmenklemme |
|
|
|
eindrähtig |
|
mm2 |
1 x (12 - 6)
|
mehrdrähtig |
|
mm2 |
1 x (4 - 350)
|
Tunnelklemme |
|
|
|
eindrähtig |
|
mm2 |
1 x 16
|
mehrdrähtig |
|
mm2 |
|
1-Loch |
|
mm2 |
1 x (4 - 350)
|
Schraubanschluss und rückseitiger Anschluss |
|
|
|
direkt am Schalter |
|
|
|
eindrähtig |
|
mm2 |
1 x (11 - 6)
|
mehrdrähtig |
|
mm2 |
1 x (4 - 3/0)
|
Al-Leitungen, Cu-Kabel |
|
|
|
|
|
|
|
eindrähtig |
|
mm2 |
1 x 16
|
Schraubanschluss und rückseitiger Anschluss |
|
|
|
Cu-Band, gelocht |
min. |
mm |
2 x 16 x 0.8
|
Cu-Band, gelocht |
max. |
mm |
10 x 16 x 0.8
|
Cu-Band (Lamellenzahl x Breite x Lamellenstärke) |
|
|
|
Rahmenklemme |
|
|
|
|
min. |
mm |
2 x 9 x 0.8
|
|
max. |
mm |
10 x 16 x 0.8
|
Schraubanschluss und rückseitiger Anschluss |
|
|
|
Cu-Band, gelocht |
min. |
mm |
2 x 16 x 0.8
|
Cu-Band, gelocht |
max. |
mm |
10 x 16 x 0.8
|
Cu-Schiene (Breite x Dicke) |
mm |
|
|
Schraubanschluss und rückseitiger Anschluss |
|
|
|
Schraubanschluss |
|
|
M8
|
direkt am Schalter |
|
|
|
|
min. |
mm |
16 x 5
|
|
max. |
mm |
20 x 5
|
Steuerleitungen |
|
|
|
|
|
mm2 |
1 x (18 - 14) 2 x (18 - 16)
|